Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf et pochen

См. также в других словарях:

  • Pochen — Póchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eigentlich in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Denjenigen dunkeln oder dumpfigen Schall von sich geben oder hören lassen, welchen dieses Zeitwort eigenthümlich ausdruckt. Es …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pochen — V. (Mittelstufe) geh.: leicht gegen etw. schlagen Synonym: klopfen Beispiel: Er hat mit dem Kugelschreiber auf die Bank gepocht. pochen V. (Oberstufe) geh.: auf seinem Recht o. Ä. beharren Synonyme: bestehen auf, dringen auf, festhalten an,… …   Extremes Deutsch

  • Pochen — Pochen, 1) mit Stock od. Fuß auf den Boden stoßen; in Deutschland drückt es eine Unzufriedenheit der Zuschauer mit den Schauspielern, der Schüler mit einem Lehrer etc. aus, in Frankreich verstärkt es den Applaus, aber eben so das Mißfallen; in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • pochen — Vsw std. stil. (13. Jh.), mhd. bochen, puchen, mndd. boken, puchen, puggen, mndl. boken, bueken Stammwort. Lautmalend (vgl. die Interjektion poch, die kaum ein Imperativ des Verbs ist). Frühneuhochdeutsch aus dem Zusammenhang des ans Tor oder auf …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • pochen — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; insistieren; (auf etwas) bestehen; (auf etwas) beharren; pulsieren; bumpern (umgangssprachlich); klopfen * * * po|chen [ pɔxn̩] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • pochen — pọ·chen; pochte, hat gepocht; [Vi] 1 etwas pocht etwas ist in (regelmäßigen) Abständen deutlich zu spüren <ein pochender Schmerz; jemandem pocht das Blut in den Schläfen, das Herz im Hals> 2 (an etwas (Akk)) pochen geschr ≈ ↑klopfen (1)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • pochen — 1. hämmern, klopfen, schlagen, trommeln; (ugs.): ballern, bumsen; (südd., österr. ugs.): pumpern. 2. pulsieren, schlagen; (südd., österr. ugs.): pumpern; (Med.): palpitieren. 3. sich ausbitten, beharren, bestehen auf, bleiben bei, dringen auf,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trotzen — Trotzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. * Einen hohen Grad der Kühnheit besitzen, und solchen thätig erweisen; eine im Hochdeutschen völlig veraltete Bedeutung. 2. Einen hohen Grad des Vertrauens auf eine Sache hegen, und solchen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bestehen — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) beharren; vorliegen; vorhanden (sein); da sein; gegeben; …   Universal-Lexikon

  • fordern — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) bestehen; (auf etwas) beharren; anfordern; abfordern; anmahnen; beanspruchen; abverlangen; …   Universal-Lexikon

  • Volksrepublik China — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»